Skip to main content

Ethna-DEFENSIV

Anteilklassen Beschreibung

Gilt unter anderem für die Anteilklasse Ethna-DEFENSIV (A).
Stand: 31.12.2024

Der ETHENEA-Fonds Ethna-DEFENSIV (T) wurde beim €uro-FundAward 2025 des Finanzen Verlags mit dem ersten Platz über 3 Jahre, dem zweiten Platz über 5 Jahre und dem zweiten Platz über 10 Jahre in der Kategorie „Rentenfonds Euroland" ausgezeichnet. Stand: 01/2025

Fondsprofil

Der Ethna-DEFENSIV ist ein reiner Rentenfonds mit starker Performance, der keiner Benchmark folgt. Im Vergleich mit seiner Peer-Group zeigte der Fonds mit dem defensivsten Risikoprofil der Ethna Funds eine ansprechende Leistung. Das liegt mitunter an der Ausrichtung. Schwerpunktmäßig wird in Anleihen von Emittenten aus OECD-Ländern investiert. Hauptsächlich besteht das hochwertige Anleiheportfolio aus Staats- und Unternehmensanleihen mit Investment Grade Bewertung. Diese Anleihen sind eher konservativer Natur und werden sehr flexibel verwaltet. Gerade dieses Management ermöglicht es, schnell auf Übertreibungen zu reagieren, den Fonds mit der aktuellen Marktlage in Einklang zu bringen, attraktive Einzeltitel zu finden und darin zu investieren. Je nach Marktlage können Anleihen mit einer Bewertung unterhalb des Investment-Grade-Ratings ergänzt werden.

Der Schwerpunkt des Portfolios sind und bleiben hochliquide Qualitätsanleihen von Unternehmen und Staaten mit attraktiven Kupons. Der Ethna-DEFENSIV konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen, getreu dem Motto „Schuster bleib bei deinen Leisten“. Entsprechend werden auf Anleihen aus Schwellenländern verzichtet, genauso wie auf hochriskante Banken-AT1-Anleihen oder andere exotische Konstruktionen wie Asset Backed Securities (ABS), Coco-Bonds oder ewige Anleihen. Wichtiger Performancetreiber ist das aktive Durations-Management: mittels Future-Kontrakten kann die Laufzeit flexibel gesteuert werden, auch bekannt als Overlay-Management. Besonders im „Katastrophenjahr“ 2022 hat sich diese Steuerung durch Änderungen im Anleiheportfolio und den Einsatz von Zinsfutures bewährt. Der Ethna-DEFENSIV begrenzte Verluste deutlich und handelte bereits auf neuen Höchstständen, während andernorts noch die in 2022 erlittenen Verluste aufgeholt werden mussten.

Top-Down-Ansatz beim Ethna-DEFENSIV

Das Portfoliomanagement-Team des Ethna-DEFENSIV verfügt über langjährige Track Records im Anleihemanagement. Die angemessene Allokation sowie die Nutzung von Derivaten bestimmen sie mittels Top-Down-Ansatz und auf Basis ihrer fundierten Einschätzung zu makroökonomischen Entwicklungen. In Kombination mit einem Bottom-Up-Prozess zur Auswahl der Anleihen ermöglicht dieser Ansatz dem Ethna-DEFENSIV, die attraktivsten Investmentchancen auszuwählen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu begrenzen. Bei der Selektion der Emittenten achten wir besonders auf stabile Bilanzen und bewährte Geschäftsmodelle und meiden Unternehmen mit hohen Refinanzierungskosten und solche, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung nicht befolgen. Die im ESG-Prozess hinterlegten Ausschlüsse sorgen dafür, ökologische und soziale Standards einzuhalten, aber auch, die durch Missachtung resultieren Risiken für ein Investment zu vermeiden. Das Zusammenspiel aus makroökonomischer Analyse, Selektion im Bottom-Up-Prozess und Exklusionen ist Kern für das Management von Draw-Downs und Volatilität. Rückblickend auf das abgelaufene Jahr ist die Volatilität des Fondspreises bei 2,5 %, ein überdurchschnittlich niedriger Wert, der die Stabilität des Produkts untermauert.

Der Ethna-DEFENSIV als Basisanlage für konservative Anleger

Mit einer ausgewogenen Anlagestrategie, die auf Diversifikation und Liquidität Wert legt, strebt der Ethna-DEFENSIV Kapitalerhalt und die Erzielung positiver Renditen über einen mittelfristigen (3 - 5 Jahre) Anlagehorizont an. Damit eignet er sich als Basisanlage für konservative Anleger, die von einer risikominimierten Strategie an den globalen Finanzmärkten profitieren wollen.

Portfoliomanager

ESG

Berücksichtigung von Umwelt-, Gesellschafts- und Unternehmensführungsaspekten

Wir möchten unseren Kunden verantwortungsbewusste Anlagelösungen mit wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Renditen anbieten. Dies spiegelt sich in unseren Anlagerichtlinien und Investmentprozessen wider. Der Ethna-DEFENSIV verfolgt eine ESG-Strategie gemäß Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds setzt bei seinen Anleiheninvestments daher bevorzugt auf Unternehmen, die eine bereits niedrige Exponierung hinsichtlich wesentlicher ESG-Risiken aufweisen, bzw. auf solche, die die mit ihrer Geschäftstätigkeit zwangsläufig verbundenen ESG-Risiken aktiv managen und dadurch reduzieren. Zusätzlich wird der Nachhaltigkeitsanspruch des Ethna-DEFENSIV durch umfassende Ausschlüsse unterstrichen:

  • Untersagt sind Investments in Unternehmen mit einer Kerntätigkeit in den Bereichen Rüstung, Tabak, Pornografie und/oder Herstellung/Vertrieb von Kohle.
  • Zudem investieren wir nicht in ein Unternehmen, wenn schwere Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact festgestellt wurden und keine überzeugende Perspektive zur Behebung der Missstände vorhanden ist.
  • Bei Staatsemittenten schließen wir Investments in Anleihen von Ländern aus, die in der jährlichen Analyse von Freedom House als „unfrei“ deklariert werden.
 

Was ist ESG?

ESG steht für die englischen Begriffe "Environmental, Social and Governance" (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Begriffe, die in der Finanzwelt eine zunehmende Wichtigkeit erlangen und bei den zu treffenden Anlageentscheidungen eine immer höhere Relevanz haben.

 

ESG in unserem Investmentprozess

1. Umfassende Exklusion bestimmter Branchen, die im Widerspruch zu den ESG-Prinzipien stehen

2. Betrachtung der ESG-Gesamtbewertung der einzelnen Unternehmen auf Grundlage der Daten von SUSTAINALYTICS

3. Individuelle Analyse der einzelnen ESG-Parameter eines Unternehmens

 

Unser Bekenntnis

Im November 2017 haben wir die Prinzipien für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment) unterzeichnet. Hierbei handelt es sich um sechs Prinzipien, die von Investoren entwickelt wurden und durch die UN gefördert werden.

Chancen & Risiken

Alle Finanzanlagen sind mit Chancen und Risiken verbunden. Nachfolgend finden Sie eine kompakte Übersicht über die Chancen und Risiken des Ethna-DEFENSIV:

 Chancen

  • Professionelles Portfolio-Management mit langjähriger Erfahrung.
  • Partizipation an positiven Wertentwicklungen der Anleihenmärkte.
  • Verminderung von Wertschwankungen durch Streuung des Anlagekapitals über eine Vielzahl von Einzelwerten (Diversifikation).
  • Aktives Risikomanagement und Absicherungsmaßnahmen (Kapitalerhalt steht im Vordergrund).
  • Aktives Portfolio-Management mit dem Ziel positiver Renditen auch in schwachen Marktphasen.
  • Stabilität und Kontinuität durch die Konzentration auf festverzinsliche Wertpapiere.

 Risiken

  • Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursverluste durch Anlagen in Anleihen des Fonds; auch durch allgemeine Renditenanstiege und/oder Erhöhung von Renditeaufschlägen spezifischer Emittenten von Anleihen.
  • Allgemeine, geographische und geopolitische Länderrisiken; hierzu gehört, dass ein Emittent einer Anleihe, aufgrund fehlender oder eingeschränkter Transferfähigkeit oder Bereitschaft eines bestimmten Staates an andere Staaten, seine Verpflichtungen trotz Zahlungsfähigkeit nicht erfüllt.
  • Emittenten-, Gegenparteibonitäts- und Ausfallrisiken, bedingt durch Anlagen in Anleihen oder Kurssicherungsgeschäften; hierzu gehört das Risiko der Insolvenz aus Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten oder einer Gegenpartei; ein Totalverlust des jeweils betroffenen Anlageinstruments ist möglich.
  • Wechselkursrisiken durch Anlage in Fremdwährungen oder Anleihen, die auf eine Fremdwährung lauten.
  • Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn er die Fondsanteile unter dem Erwerbspreis veräußert.

Ausführliche Informationen rund um die Chancen und Risiken einer Investition in den Fonds entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Risikohinweis betreffend eines Fehlers in der Nettoinventarwert-Berechnung, bei Verstößen gegen die geltenden Anlagevorschriften sowie sonstige Fehler Der Berechnungsprozess des Nettoinventarwerts („NIW“) eines Fonds stellt keine exakte Wissenschaft dar, sodass das Ergebnis dieser Berechnung nur die höchstmögliche Annäherung an den tatsächlichen Gesamtwert des Fonds darstellen kann. Dementsprechend kann trotz größtmöglicher Sorgfalt nicht ausgeschlossen werden, dass es bei der Berechnung des NIW zu Ungenauigkeiten oder Fehlern kommt. Sollte durch eine Ungenauigkeit und/oder ein Fehler der Berechnung des NIW den endbegünstigten Anlegern („Endanleger“) ein Schaden entstehen, ist dieser entsprechend den Vorgaben des Rundschreibens CSSF 24/856 zu ersetzen. Für den Fall, dass Anteile über einen Finanzintermediär (z.B. Kreditinstitute oder Vermögensverwalter) gezeichnet wurden, können die Rechte der Endanleger in Bezug auf Entschädigungszahlungen beeinträchtigt werden. Für die Endanleger, die (Teil-)Fondsanteile über Finanzintermediäre zeichnen, besteht dementsprechend das Risiko im Falle einer fehlerhaften Berechnung des NIW im o.a. Sinne keine Entschädigung zu erhalten. Eine Entschädigung der Endanleger betreffend eines Fehlers in der NIW-Berechnung, bei Verstößen gegen die geltenden Anlagevorschriften sowie sonstige Fehler, erfolgt stets entsprechend den Bestimmungen des Rundschreibens CSSF 24/856. Hinsichtlich der Endanleger, die keine Anteile an dem (Teil-)Fonds mehr halten, jedoch einen Anspruch auf Entschädigung hätten und nicht mehr zu ermitteln sind, wird die Entschädigung bei der Caisse de consignation der Luxemburger Finanzverwaltung hinterlegt. Eine fehlerhafte Berechnung des NIW oder sonstige Fehler können überdies auch zu Gunsten der Endanleger und zu Lasten des Fonds/der Teilfonds erfolgen. In diesem Fall steht es im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft bzw. der Investmentgesellschaft im Namen des Fonds/der Investmentgesellschaft eine Entschädigung von den Endanlegern zu fordern, sofern es sich bei den Endanlegern um sachkundige oder professionelle Anleger handelt. Dies ist eine Werbemitteilung. Sie dient reinen Informationszwecken und bietet dem Adressaten eine Orientierung zu unseren Produkten, Konzepten und Ideen. Dies ist keine Grundlage für Käufe, Verkäufe, Absicherung, Übertragung oder Beleihung von Vermögensgegenständen. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments noch beruhen sie auf der Betrachtung der persönlichen Verhältnisse des Adressaten. Sie sind auch kein Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Analyse. ETHENEA übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung oder Zusicherung in Bezug auf Korrektheit, Vollständigkeit, Eignung, Marktfähigkeit von Informationen, die in Webinaren, Podcasts oder Newslettern dem Adressaten zur Verfügung gestellt werden. Der Adressat nimmt zur Kenntnis, dass unsere Produkte und Konzepte sich an unterschiedliche Anlegerkategorien richten können. Die Kriterien richten sich ausschließlich nach dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an einen bestimmten Adressatenkreis. Jeder Adressat muss sich deshalb individuell und eigenverantwortlich über die maßgeblichen Bestimmungen der aktuell gültigen Verkaufsunterlagen informieren, auf deren Basis sich ein Anteilserwerb ausschließlich richtet. Aus den bereitgestellten Inhalten und aus unseren Werbemitteln lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Weder durch das Lesen oder Zuhören kommt ein Beratungsverhältnis zustande. Alle Inhalte dienen der Information und können eine professionelle und individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Der Adressat forderte auf eigenes Risiko den Newsletter an bzw. hat sich für ein Webinar, Podcast angemeldet oder nutzt sonstige digitale Werbemedien auf eigene Veranlassung. Der Adressat und Teilnehmer akzeptiert, dass digitale Werbeformate von einem externen Informationsanbieter, der in keiner Beziehung zu ETHENEA steht, technisch produziert und dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird. Der Zugang und die Teilnahme an digitalen Werbeformaten geschehen über internetbasierte Infrastrukturen. ETHENEA übernimmt keine Haftung für jedwede Unterbrechungen, Annullierungen, Störungen, Aufhebungen, Nichterfüllung, Verspätungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der digitalen Werbeformate. Der Teilnehmer anerkennt und akzeptiert, dass bei der Teilnahme an digitalen Werbeformaten personenbezogene Daten beim Informationsanbieter einsehbar, aufgezeichnet und weitergegeben werden können. ETHENEA haftet nicht für Datenschutzpflichtverletzungen des Informationsanbieters. Digitale Werbeformate dürfen nur in Länder betreten und besucht werden, in denen ihre Verbreitung und der Zutritt gesetzlich zulässig ist. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt. Allein maßgeblich und verbindliche Grundlage für den Anteilserwerb sind die gesetzlichen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Halbjahres- und Jahresberichte), denen die ausführlichen Informationen zu dem Anteilerwerb sowie den damit verbundenen Risiken entnommen werden können. Die genannten Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache (sowie in nichtamtlicher Übersetzung in anderen Sprachen) finden Sie unter www.ethenea.com und sind bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A. und der Verwahrstelle sowie bei den jeweiligen nationalen Zahl- oder Informationsstellen und bei der Vertreterin in der Schweiz kostenlos erhältlich. Die Zahl- oder Informationsstellen sind für die Fonds Ethna-AKTIV, Ethna-DEFENSIV und Ethna-DYNAMISCH die Folgenden: Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg; Frankreich: CACEIS Bank France, 1-3 place Valhubert, F-75013 Paris; Italien: State Street Bank International – Succursale Italia, Via Ferrante Aporti, 10, IT-20125 Milano; Société Génerale Securities Services, Via Benigno Crespi, 19/A - MAC 2, IT-20123 Milano; Banca Sella Holding S.p.A., Piazza Gaudenzio Sella 1, IT-13900 Biella; Allfunds Bank S.A.U – Succursale di Milano, Via Bocchetto 6, IT-20123 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich; Spanien: ALLFUNDS BANK, S.A., C/ Estafeta, 6 (la Moraleja), Edificio 3 – Complejo Plaza de la Fuente, ES-28109 Alcobendas (Madrid). Die Zahl- oder Informationsstellen sind für die HESPER FUND, SICAV – Global Solutions die Folgenden: Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Österreich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg; Italien: Allfunds Bank S.A.U – Succursale di Milano, Via Bocchetto 6, IT-20123 Milano; Schweiz: Vertreterin: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich; Zahlstelle: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich. Die Verwaltungsgesellschaft kann aus strategischen oder gesetzlich erforderlichen Gründen unter Beachtung etwaiger Fristen bestehende Vertriebsverträge mit Dritten kündigen bzw. Vertriebszulassungen zurücknehmen. Anleger können sich auf der Homepage unter www.ethenea.com und im Verkaufsprospekt über Ihre Rechte informieren. Die Informationen stehen in deutscher und englischer Sprache, sowie im Einzelfall auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Es wird ausdrücklich auf die ausführlichen Risikobeschreibungen im Verkaufsprospekt verwiesen. Diese Veröffentlichung unterliegt Urheber-, Marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung, Übernahme in andere Webseiten, der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form, ist nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung von ETHENEA zulässig. Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025) Alle Rechte vorbehalten.